Mechatroniker/innen für Kältetechnik setzen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile vorab in der Werkstatt. Dazu gehören mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Vor Ort beim Kunden installieren sie die Anlagen, verlegen Rohre, isolieren diese mit Dämmmaterialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage prüfen sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in deren Bedienung ein. Zusätzlich sind sie für die Wartung und Reparatur der Anlagen verantwortlich.
Ein auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik lernt während seiner Ausbildung verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten im Bereich der Kältetechnik. Dazu gehört unter anderem die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen und -systemen. Der Auszubildende lernt auch, wie man Kältemittel fachgerecht handhabt, die Leistung von Kälteanlagen überprüft und optimiert, sowie die rechtlichen Vorschriften im Umgang mit Kälteanlagen einhält. Zusätzlich erhält der Auszubildende eine umfassende Ausbildung in Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungstechnik, um komplexe Kälteanlagen bedienen und instandhalten zu können.
Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ist eine duale Ausbildung, die in der Regel dreieinhalb Jahre dauert. Während dieser Zeit absolvieren die Auszubildenden sowohl theoretischen Unterricht in der Berufsschule als auch praktische Einsätze in einem Ausbildungsbetrieb.
Inhaltlich umfasst die Ausbildung unter anderem folgende Themen:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben die Absolventen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und beispielsweise eine Weiterbildung zum Meister für Kältetechnik oder ein Studium im Bereich Kältetechnik anzustreben. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik stehen den Absolventen außerdem gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt offen, da qualifizierte Fachkräfte in der Kältetechnikbranche gesucht werden.
Nach Abschluss einer Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik stehen dem Fachmann viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Einige Optionen könnten sein:
Generell ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um in der sich schnell entwickelnden Branche der Kältetechnik erfolgreich zu sein.