KIBROL

Deine Ausbildung

im Handwerk

Interessierst du dich für einen Job…?

Ausbildung

Mechatroniker für Kältetechnik.

Mechatroniker/innen für Kältetechnik setzen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile vorab in der Werkstatt. Dazu gehören mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Vor Ort beim Kunden installieren sie die Anlagen, verlegen Rohre, isolieren diese mit Dämmmaterialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage prüfen sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in deren Bedienung ein. Zusätzlich sind sie für die Wartung und Reparatur der Anlagen verantwortlich.

Ein auszubildender Mechatroniker für Kältetechnik lernt während seiner Ausbildung verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten im Bereich der Kältetechnik. Dazu gehört unter anderem die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen und -systemen. Der Auszubildende lernt auch, wie man Kältemittel fachgerecht handhabt, die Leistung von Kälteanlagen überprüft und optimiert, sowie die rechtlichen Vorschriften im Umgang mit Kälteanlagen einhält. Zusätzlich erhält der Auszubildende eine umfassende Ausbildung in Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungstechnik, um komplexe Kälteanlagen bedienen und instandhalten zu können.